Dokumente

SVK-News 01-2022

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Vorgaben BAFU bzgl. Einsatz von Kältemitteln (Stand der Technik)
  • Aktualisierung FAQ SN EN 378
  • Bestseller «Klimakälte heute» auf Französisch erhältlich
  • BauAV: Vorlagen für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept
  • Neue Mitglieder
  • SVK-Kurse

SVK
2022

de

Stand der Technik: Kältemittel mit Ozonabbaupotenzial ≤ 0.0005

Stand Januar 2022

Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für die Geltung der Ausnahmeregelung nach ChemRRV Anhang 2.10 Ziffer 2.2 Absatz 6 Buchstabe a bildet.

BAFU
2022

de

Stand der Technik: Klimageräte

Stand Januar 2022

Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für Ausnahme- und Übergangsregelungen bildet.

BAFU
2022

de

Stand der Technik: Kühl- und Gefriergeräte im Gewerbebereich

Stand Januar 2022

Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für Ausnahme- und Übergangsregelungen bildet.

BAFU
2022

de

SVK-News 12-2021

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • «Online-Lehrmeisterkurs»
  • Bilder Berufsmeisterschaften und «Ehrung» Chefmonteure
  • Offene Fragen Meldestelle
  • KliK: Weiterführung Programme, teils neue Förderkonditionen
  • Report Chemikalienrecht
  • Neue Mitglieder
  • SVK-Kurse
  • Frohes Fest!

SVK
2021

de

SVK-News 12-2021 Schweizermeisterschaften

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Herzliche Gratulation den neuen Schweizermeistern!
  • Wir sagen danke…

SVK
2021

de

Ammoniak-Wärmepumpe veredelt (Ab-)Wärme der Kälteanlage

Erneuerbare Energie in Pharma- und Biotechunternehmen

Das Pharma- und Biotechunternehmen Bachem AG in Bubendorf kombiniert die Kälteanlage mit einer Wärmepumpe und erzeugt damit für ein Wärmenetz 70 °C heisses Wasser. Dies senkt den fossile Anteil an Brennstoffen für die Wärmeerzeugung in den betroffenen Gebäuden um 36 %.

EnergieSchweiz/BFE
2021

de fr

Klimakälte heute

Kluge Lösungen für ein angenehmes Raumklima

Über die Kältetechnik gibt es zahlreiche Fachbücher. Was bisher gefehlt hat ist ein Lehrbuch, das die Klimakälte als umfassendes System betrachtet – vom «gekühlten» Raum über die Kältemaschine bis hin zum Wärmeverbraucher. Diese Lücke schliesst das Buch «Klimakälte heute. Kluge Lösungen für ein angenehmes Raumklima».

Die Planer + EnergieSchweiz
2021

de fr

Berechnungs-Tool Kälte-Klimakälte

Energie, Umwelt und Wirtschaftlichkeit

Mit wenigen Angaben schätzen Sie den Energieverbrauch, die Treibhausgasemissionen (TEWI) sowie die Wirtschaftlichkeit einer (neuen) Kälteanlage ab. Es können Daten für zwei Anlagen erfasst und miteinander verglichen werden.

EnergieSchweiz/BFE
2021

de fr it

SVK-News 11-2021

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Besuch der Berufsmeisterschaften Kälteberufe in Gordola TI
  • Urs Schenk, 31 Jahre im Einsatz für den Nachwuchs!
  • Merkblatt «Kühlung mit der Fussbodenheizung»
  • REHVA COVID-19 Leitfaden
  • ProFrio3 – vereinfachter Förderprozess für Kälteanlagen
  • Förderung Ersatz HFKW-Anlagen bis 2025 verlängert
  • SVK-Kurse

SVK
2021

de

1 8 9 10 11 12 23